Call for Papers für die Reihe Eckert. Beiträge

In der referierten Open‐Access‐Reihe des Georg‐Eckert‐Instituts für internationale Schulbuchforschung ECKERT. BEITRÄGE werden hochwertige Forschungsergebnisse aus der Bildungsmedien‐ und Curriculumsforschung präsentiert. Die Artikel erscheinen als Monografien auf dem zentralen Online‐Portal des Instituts – EDUMERES. Sprachen der Reihe sind Deutsch und Englisch.

Der Fokus des Georg‐Eckert‐Instituts liegt auf den Schulfächern Geschichte, Geographie, Politik, Soziologie, Wirtschaft, Religion und Ethik. Neben den Zugängen der entsprechenden Fachwissenschaften und Fachdidaktiken verfolgt das Institut kultur‐, erziehungs‐ und informationswissenschaftliche Herangehensweisen an die Forschungsgegenstände Bildungsmedien und Curricula. Grundsätzlich – aber nicht nur – kommen deshalb für ECKERT. BEITRÄGE Publikationen aus der Bildungsmedien‐ und Curriculumsforschung der genannten Fächer in Frage.

Die Artikel erscheinen unter der Creative Commons‐Lizenz CC‐BY‐ND 4.0 und werden mit einem Uniform Resource Name versehen, durch den jeder Beitrag eindeutig dauerhaft identifizierbar und voll zitierfähig ist. Zudem melden wir alle Publikationen bei der Deutschen Nationalbibliothek und an Leibniz Open, dem Open Access‐Repository der Leibniz Gemeinschaft, um die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit unserer Veröffentlichungen auf hohem Niveau zu garantieren.

Willkommen sind wissenschaftliche Texte unterschiedlichster Länge. Kurze Artikel sind ebenso Teil des Formats wie längere Qualifikationsschriften. Für Sie als Autoren fallen keinerlei Kosten an. Alle ECKERT. BEITRÄGE durchlaufen ein Double‐Blind‐Peer Review und ein redaktionelles Lektorat.
Die bisherigen Veröffentlichungen der Reihe finden sie unter http://repository.gei.de/handle/11428/74.

Wir freuen uns auf ihre Beiträge.

Bitte senden sie Ihre Texte jederzeit im Word- oder Open Office‐Format an edu.docs[at]gei.de. Ansprechpartner ist Wibke Westermeyer (westermeyer[at]gei.de).